Lasset die Spiele beginnen!

Schere, Stein, Papier – deine Klammer gehört jetzt mir.

Umringt von Bäumen, Sträuchern und hohem Gras überqueren wir eine kleine Fußgängerbrücke, die uns über einen Trampelpfad zu einer großen Wiese führt. Hier hat offensichtlich schon lange niemand mehr gemäht. Ein rot-weißes Flatterband markiert die Lager der einzelnen Teams. In kleinen Eimern finden sich jede Menge Wäscheklammern. Wer jetzt noch nicht weiß, um welches Spiel es sich handelt, hat wahrscheinlich noch nie eine Ferienfreizeit miterlebt. Das Spiel mit den Wäscheklammern ist ein Klassiker, der in diesem Jahr in einer Asterix und Obelix Version gespielt wird. Der Unterschied: Die Wäscheklammern werden nicht mehr vom Körper gerissen, sondern durch Schnick-Schnack-Schnuck gewonnen oder verloren. Sobald das Asterix-Intro über die Boxen ertönt, versuchen die Teams Asterix und Obelix einzufangen, um weitere Wäscheklammern zu gewinnen. Eine wilde Angelegenheit, bei der am Ende mindestens eine Person den Boden küsst. Getreu dem Motto: Aufstehen, weiter geht’s!

Am Abend kamen wir zur ersten Abendrunde zusammen, in der wir einen Piloten kennengelernt haben, der mit seinem Flugzeug mitten in der Wüste notlanden muss. Dort bittet ihn ein ganz und gar außergewöhnlicher kleiner Kerl ein Schaf zu zeichnen. Leider ist der mit all den Versuchen nicht zufrieden. Bis ihm der Pilot eine Holzkiste malt und erklärt, dass das Schaf darin wäre. Zu seiner Überraschung strahlt der kleine Kerl übers ganze Gesicht. Genauso hat er es sich vorgestellt. Und so trafen sich der Pilot und der kleine Prinz zum ersten Mal. Auf der Suche nach Liebe, Freundschaft und Wahrheit, reist der kleine Prinz von Planet zu Planet und lernt die unterschiedlichsten Personen und Lebewesen kennen. Passend zur Reise des kleinen Prinzen, hörten wir das erste Mal unser diesjähriges Freizeitlied: „Vom selben Stern“. Das Lied des Musiker-Duos „Ich und Ich“ schien einigen bekannt zu sein, denn es wurde direkt lautstark mitgesungen.

Wir sind gespannt, wie es weitergeht …

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert