TAG 2 – Heute wird gefetzt

Viel gelaufen – noch mehr gelacht: Von 0 auf Muskelkater in 3 Spielen.

Aktienspiel – Handeln, zocken, jubeln

Am morgen des zweiten Tages ging es wirtschaftlich zu. Nach einem kurzen sportlichen warm-up ging es auch schon los.
Beim Aktienspiel hieß es „spiel dich wertvoll“ – denn die Kinder selbst waren die Aktien.
Durch verschiedene Stationsspiele wie Karstadt und Horden, Basketballkörbe werfen und mehr, kämpften wir uns um Sieg und steigerten dabei den wert der Aktien. Wer also Gas gab, wurde plötzlich zur heiß gehandelten Aktie.
Doch nicht nur die Kinder waren gefragt- die Leiter*innen wurden zu Aktionären und beobachteten, wer am meisten glänzte. Sie kauften, verkauften Aktien und setzten auf den Erfolg der Kinder.
Nach dem ersten Spiel des Tages erwartete uns das Küchenteam mit leckeren Käsespätzle und frischen Salat.
Nach einer guten Stärkung gab es eine Pause und das nächste fetz Spiel erwartete uns.

 

Hukti-Pukti 

Ein Klassiker – der wie immer jede Menge Action mit sich brachte.

Während Sammler versuchten, möglichst viele Klötze als Punkte für ihr Team zu ergattern, machten sich Fänger der gegnerischen Teams auf die Jagd nach ihnen – wurden sie gefangen, kamen sie direkt ins gegnerische Lager. Doch clevere Anwälte konnten ihre Teammitglieder in Verhandlungen mit der Lagerleitung wieder freikaufen und weiter ging das fleißige Sammeln. Tennisbälle, die zusätzlich zwischendurch auf dem Spielfeld verteilt wurden, sorgten bei Fängern und Sammlern für extra Punktefieber – denn wer den Tennisball zuerst zur Spielleitung brachte, bekam 10000 extra Punkte – und die wollte sich natürlich kein Team entgehen lassen.

Wie jedes Jahr packte jedes Team der Ehrgeiz – jeder wollte Gewinner bei Hukti Punkti sein – und dafür galt: voller Einsatz. Der Muskelkater morgen ist definitiv vorprogrammiert!

Aber um die wichtigste Frage bei diesem Spiel zu beantworten: Trotz steiler Wiese und vollem Einsatz blieben alle verletzungsfrei!

 

Avatar – Herr der Elemente

Der Avatar besuchte uns mit seinen Gefährten – auf seiner Durchreise durch die Welten machte er Halt bei unserer Ferienfreizeit, um neue Verbündete für das Gleichgewicht der Elemente zu finden. Natürlich ließen wir uns diese Gelegenheit nicht entgehen und stellten uns der Herausforderung, Feuer, Wasser, Erde und Luft zu bändigen.

Auf der großen Wiese warteten vier spannende Stationen auf uns, die jeweils ein Element repräsentierten: Mit Wasserpistolen schossen wir Becher vom Tisch, bei Erde versuchten wir das Gewicht von geheimnisvollen Objekten zu schätzen. Luft forderte unsere Lungenkraft beim Pusten eines Tennisballs über den Tisch, und beim Feuer mussten wir mutig und blitzschnell reagieren.

Über die Wiese verteilt warteten spannende Stationen der Elemente auf uns. Jedes Element forderte von uns Geschick, Schnelligkeit und Kreativität: Mit Wasserpistolen mussten Becher abgeschossen werden, bei Erde galt es, das Gewicht von Erde möglichst genau zu schätzen, Luft wurde durch das Pusten eines Tennisballs über den Tisch vertreten und beim Feuer war Mut und Tempo gefragt.

Für jede gelungene Elementbändigung an den Stationen erhielten wir einen Punkt.

Immer wieder erklangen passende Songs zu den Elementen – wer schnell reagierte, lief los, versuchte, den zugehörigen Avatar-Charakter zu fangen und sammelte ordentlich extra Punkte.

Das Spiel war eine Mischung aus Bewegung, Musik und Fantasie – und ließ uns als echte Elementbändiger in die Welt des Avatars eintauchen.

 

Abendrunde

In der Abendrunde wurde es dann ruhiger und nachdenklicher: Wir lernten Wendy kennen, eine weitere wichtige Figur aus dem Nimmerland.

Die gutherzige und verantwortungsvolle Gefährtin von Peter Pan kümmert sich gerne und viel um andere – mit ganzem Herzen. Doch wir sprachen auch darüber, wie wichtig es ist, bei aller Fürsorge für andere nicht sich selbst zu vergessen. Eine schöne Erinnerung daran, dass Selbstfürsorge kein Egoismus ist, sondern eine wichtige Grundlage für echtes Miteinander.